Techniken der Wildtierfotografie: Ein ethischer Leitfaden zum Fotografieren von Natur

Diese 20 Regeln sind wichtig für Wildtierfotografie-Techniken, die Tiere und ihre Umgebung in der Natur schützen.

emily_mesner_wildlife_photography 1

Die besten Wildtierfotografen sind Meister darin, nah an die Tiere heranzukommen, die sie fotografieren, aber auch Abstand zu halten und die Natur zu respektieren. Das ist ein schwieriges Gleichgewicht, das sich wie ein Widerspruch anfühlen kann. Wenn du Löwen und Tiger fotografierst, kann es eine Frage der persönlichen Sicherheit sein, sie nicht zu stören. Bei den meisten Tieren ist es jedoch der Fotograf, der die größere Gefahr darstellt. Es ist nur allzu leicht, Lebensräume zu beschädigen oder deine Fotomotive zu verängstigen, selbst wenn du die besten Absichten hast.

Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass deine Praxis der Wildtierfotografie so ethisch wie möglich ist, ist nicht nur für die Tiere wichtig, die du fotografierst, sondern auch für deine Arbeit. Wenn du es richtig machst, kann die Wildtierfotografie ein großartiges Instrument sein, um das Bewusstsein für bedrohte Arten und schützenswerte Lebensräume zu schärfen.

Auf einer einfacheren Ebene, Wildtierfotografie ermöglicht es dir auch, spannende Bilder von Tieren und Orten zu machen, die sonst nur wenige Menschen zu Gesicht bekommen würden. Wenn du in der Lage bist, einen natürlichen Lebensraum zu betreten und die dort lebenden Tiere zu fotografieren, ohne die Umgebung zu beeinträchtigen, ist es wahrscheinlicher, dass du authentische Bilder davon machst, wie die Tiere tatsächlich leben.

Basierend auf der Forschung von Divanka Randula Podduwage von der University of Kelaniya in ein aktuelles Papier über ethische Modelle für die Wildtierfotografie, haben wir diese 20 Regeln zusammengestellt, die Fotografen befolgen sollten, um sicherzustellen, dass ihre Wildtierfotografie 100% koscher ist.

nathanael_asaro_wildlife_photography_1
nathanael_asaro_wildlife_photography_2

Von Nathanael Asaro.

1. Die Natur kommt zuerst.

Unabhängig von den Umständen sollte der Wildtierfotograf die Tiere und die natürliche Umgebung an die erste Stelle setzen und die Fotografie an die zweite. Der Wildtierfotograf sollte natürliche Phänomene, die in der natürlichen Umgebung auftreten, nicht unterbrechen.

2. Wildtierschutz sollte ein Ziel der Wildtierfotografie sein.

Das bedeutet, dass du die Tiere möglichst naturgetreu in ihrem natürlichen Lebensraum abbildest, ihre Routinen und Räume ungestört lässt und nicht versuchst, die natürliche Umgebung zu manipulieren, um die perfekte Aufnahme zu machen. Es ist wichtig, dass du dir bewusst machst, wie deine Bilder die Tiere und die Umgebung, die du fotografierst, wiedergeben und ob du mit deiner Fotografie den Schutz der Wildtiere förderst oder behinderst.

3. Sei respektvoll gegenüber deinen Untergebenen.

Wildtiere sollten nicht fotografiert werden, wenn sie dadurch körperlichen Schäden, Raubtieren, Ängsten oder einer Beeinträchtigung der Fortpflanzung ausgesetzt werden könnten. Wildtiere sollten für das Fotografieren in keiner Weise manipuliert oder angefasst werden; wenn es unbedingt notwendig ist, sollte ein geschulter Experte hinzugezogen werden.

4. Minimiere Störungen.

Achte darauf, dass du die Wildtiere und ihre Umgebung beim Fotografieren so wenig wie möglich störst. Der Fotograf sollte sich bemühen, die Störungen, die vor, während oder auch nach den Aufnahmen auftreten können, so gering wie möglich zu halten. Es wird empfohlen, direktes Blitzlicht zu vermeiden, besonders wenn du kleine Säugetiere fotografierst. Wenn du eine künstliche Lichtquelle verwendest, halte sie so weit wie möglich vom Tier entfernt - bedenke, dass manche Tiere besonders empfindlich auf Licht reagieren.

5. Recherchiere.

Der Wildtierfotograf sollte sich mit Flora und Fauna, Naturgeschichte und verwandten Themen wie Geologie und Zoologie auskennen. Zumindest muss der/die Wildtierfotograf/in die Tiere, die er/sie fotografiert, gut kennen. Wenn du zum Fotografieren rausgehst, ohne die Umgebung zu kennen, in der du dich befindest, kann das sowohl für dich als auch für die Tiere, denen du begegnest, gefährlich sein.

6. Behandle alle Wildtiere mit dem gleichen Respekt.

Ob häufig oder selten, einheimisch oder wandernd, alle wilden Tiere und Pflanzen haben die gleichen Rechte. Es ist nicht akzeptabel, die häufigen Arten zu stören, um die selteneren Arten zu erlegen.

7. Kenne die Regeln.

Wildtierfotografen sollten die Regeln und Vorschriften in Bezug auf die Tierwelt und die Natur des Landes, in dem sie sich aufhalten, kennen, bevor sie ins Gelände gehen. Sie sollten diese Regeln entsprechend befolgen und sich auch an die Richtlinien und Ratschläge der zuständigen Behörden vor Ort halten (z. B. der Parkranger).

8. Frage vor dem Dreh.

Bei der Vorbereitung von Aufnahmen an einem bestimmten Ort sollte der Fotograf prüfen, ob eine Genehmigung erforderlich ist, um dort zu fotografieren, und bei Bedarf eine Genehmigung von der zuständigen Behörde einholen. Das gilt vor allem, wenn du auf einem Privatgrundstück fotografieren willst.

9. Respektiere andere Fachkräfte in diesem Bereich.

Achte darauf, dass du die Arbeit anderer Leute, die sich mit der Tierwelt beschäftigen, nicht störst, wenn du unterwegs bist. Wenn in dem Gebiet, in dem du fotografierst, Forschungsstudien oder Naturschutzaktivitäten stattfinden, nimm Rücksicht auf diese Projekte.

10. Respektiere die anderen Wildtierfotografen.

Wenn andere Fotografen ebenfalls in dem Bereich fotografieren, in dem du dich befindest, achte auf ihre Sichtlinien. Wenn du in einer Gruppe fotografierst, solltest du die Störung, die du verursachst, so gering wie möglich halten, indem du deine Aufnahmen sorgfältig auswählst und deinen Mitfotografen bei Bedarf Platz machst.

11. Denke daran, dass du ein Besucher bist.

Denke immer daran, dass die Wildtiere, die du fotografierst, in ihrem Lebensraum waren, bevor du gekommen bist, und auch bleiben werden, nachdem du gegangen bist. Verhalte dich so respektvoll, als würdest du das Haus eines anderen Menschen besuchen.

12. Störe deine Untertanen nicht.

Es ist nicht angebracht, Wildtiere oder ihre Umgebung für ein Foto zu manipulieren. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt, die nicht akzeptabel sind:

  • Wasser versprühen, um künstlichen Regen zu erzeugen.
  • Personen in unnatürliche Posen zwingen, zum Beispiel mit Schnüren oder Drähten.
  • Kleben oder Fesseln von Personen, um sie an der Bewegung zu hindern.
  • Fangen oder Einsperren von Personen.

13. Lass das Essen zu Hause.

Das Anlocken von Tieren durch Köder wird nicht empfohlen, und die Verwendung von Lebendködern ist ebenso wenig angebracht wie das Füttern von Tieren. Dadurch kann die natürliche Ernährung und Nahrungskette der Wildtiere gestört werden.

14. Blende ein.

Um die visuelle Ablenkung durch die Anwesenheit von Fotografen zu verringern, wird empfohlen, sich im Feld mit Tarnkleidung zu kleiden.

nathalie_priem_wildlife_photography

Von Nathalie Priem.

15. Hinterlasse keine Spuren.

Der Fotograf sollte darauf achten, dass er die natürlichen Lebensräume in seiner Umgebung nicht beschädigt oder stört. Die Umgebung sollte so aussehen, wie du sie verlassen hast, als du angekommen bist. Selbst kleine Aktionen wie das Entfernen von Ästen um ein Vogelnest können den Lebensraum eines Tieres stören.

16. Nimm bei Bedarf einen Führer mit.

Wenn du an einem unbekannten Ort drehst, ist es ratsam, einen Führer mitzunehmen, der die Gegend gut kennt. Eine gründliche Kenntnis der Umgebung ist für deine eigene Sicherheit und für die der Pflanzen und Tiere, denen du begegnest, von Vorteil.

17. Nähere dich nur mit Bedacht.

Die Annäherung an ein Wildtier muss mit großer Vorsicht erfolgen und sollte nur von Personen unternommen werden, die sich mit dem Verhalten des betreffenden Tieres gut auskennen. Eine Nahaufnahme ist zwar schön, aber sie ist es nicht wert, wenn du damit Wildtiere in Bedrängnis bringst. Erkundige dich, ob es sicher und angemessen ist, sich dem Tier zu nähern, das du fotografieren willst. Ein Teleobjektiv ist eine nützliche Investition für jeden Wildtierfotografen.

18. Keine Selfies.

Versuche beim Fotografieren von Wildtieren nicht, ins Bild zu kommen. Das heißt, keine Selfies. Das mag zwar verlockend sein, aber die Tiere, die du fotografierst, werden dadurch wahrscheinlich gestört oder erschreckt.

19. Fotografiere gefährdete Arten mit besonderer Vorsicht.

Wenn ein Tier vom Aussterben bedroht ist oder als Ziel von Wilderern bekannt ist, kann die Veröffentlichung von Fotos negative Folgen haben. Wenn Wilderei befürchtet wird, kann es ratsam sein, nicht zu verraten, wann und wo das Bild aufgenommen wurde, um zu vermeiden, dass diese Informationen an potenzielle Wilderer weitergegeben werden. Wenn es um gefährdete Tiere geht, solltest du immer bedenken, ob das Teilen von Fotos das Tier und seinen Lebensraum weiter gefährden kann oder nicht. Wenn du die EXIF-Daten aus einem Foto entfernst, wird sichergestellt, dass keine GPS-Koordinaten an das Foto angehängt werden.

20. Tue nichts Böses.

Tiere zu töten oder in irgendeiner Weise zu verletzen, egal ob vor oder nach dem Fotografieren, sollte niemals Teil der Wildtierfotografie sein.

emily_mesner_wildlife_photography_2
emily_mesner_wildlife_photography

Von Emily Mesner.

A4 1 4

Ein Leitfaden zur Verbesserung deiner Fotografie-Fähigkeiten

Verbessere deine Fotografie mit unserem kostenlosen Leitfaden. Erhalte exklusiven Zugang zu Insider-Tipps, Tricks und Tools, um dein Handwerk zu perfektionieren, dein Online-Portfolio aufzubauen und dein Geschäft zu erweitern.

Name(Erforderlich)
Abonnieren Sie den Newsletter Field Label
Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
de_DEDE