In seinem neuesten Kurzfilm erforscht der Filmemacher Bas Berkhout den Einfluss der Familie auf Oliver Jeffers' Kunstwerke. Der in Brooklyn lebende Jeffers ist ein Illustrator und Künstler, der in Nordirland aufgewachsen ist. Oliver Jeffers, die neueste Folge von Berkhouts Gleich und Gleich gesellt sich gern Projekt folgt der Form der Filmreihe, indem es die Einflüsse und persönlichen Geschichten hinter Jeffers' Kunstwerken erforscht.
Jeffers hat einen verspielten künstlerischen Stil, der gut zu den verschiedenen Kinderbüchern passt, die er geschaffen hat. Berkhout's Oliver Jeffers Film fällt mit der Veröffentlichung der neuesten Publikation des Illustrators zusammen. Unter dem Titel Hier sind wir: Hinweise zum Leben auf dem Planeten ErdeDas Buch wurde von Jeffers' Bemühungen inspiriert, seinem kleinen Sohn die grundlegenden Fakten der Welt zu erklären.
"Am Anfang war es ein Buch über die Erkenntnis, dass das neue Leben ein unbeschriebenes Blatt ist (ich versuche zu erklären, was eine Tür ist und wofür eine Küche da ist), und über die Seltsamkeit, ein neues Elternteil zu sein", sagt Jeffers. Schließlich entwickelte sich das Buch zu einer umfassenden Meditation über das Leben und zu einer Erinnerung daran, dass "wir das alle gemeinsam tun".
Die Bedeutung der Familie ist ein Schwerpunkt in Jeffers' Kunst. Obwohl das Belfast seiner Kindheit "eine politisch gespaltene und gewalttätige Stadt" war, wie Jeffers im Film sagt, war seine Erziehung "sehr glücklich". Und das, obwohl seine Mutter sein ganzes Leben lang an MS erkrankt war und starb, als Jeffers gerade aus dem Teenageralter heraus war. In Berkhouts Film wird diese schwierige Geschichte als Motivation für Jeffers' Arbeit deutlich.
Berkhout wandte sich vor Jahren an Jeffers, um einen Film über seine Kunst zu drehen. Seine Antwort lautete: "Ja, aber ich möchte nicht über persönliche Dinge sprechen", sagt Berkhout, und so kam der Film nicht zustande. Aber mit der Zeit trafen sie sich immer wieder in Brooklyn.
"Letztes Jahr fragte er mich aus heiterem Himmel: 'Gilt dein Filmangebot noch?'" Beide Männer waren gerade Väter geworden. "Wir hatten mehr gemeinsam, als ich anfangs dachte", sagt Berkhout. Der Filmemacher reiste nach Belfast, um Jeffers in seiner Heimatstadt zu filmen, und der Film nahm dort wirklich Gestalt an. "In Belfast kam ich zu dem Schluss, dass es mehr oder weniger nur um Vaterschaft gehen sollte. Neben der Erkundung der Themen in Jeffers' Kunstwerken und seinem kreativen Prozess liegt der eigentliche Schwerpunkt des Films darauf, wie die Vaterschaft seine Praxis inspiriert hat.
Mehr finden von Oliver Jeffers' Werk in seinem Portfolio. Du kannst dir auch mehr von Bas Berkhouts Arbeit in unserem InFrame-Serieund lies unser Interview mit ihm hier.










