In unserem Wöchentlichen Update findest du unsere Lieblingslinks der letzten Woche: Kunst- und Designnachrichten, die du vielleicht verpasst hast, Geschichten, die man gesehen haben muss, und die besten neuen Wettbewerbe und Aufrufe zur Teilnahme.
Christian Marclay über die Herausforderungen hinter seinem 24-Stunden-Film Die Uhr
Der extrem lange Film von Christian Marclay Die Uhr hat das Publikum weltweit in seinen Bann gezogen, seit es 2010 zum ersten Mal zu sehen war. Das 24-stündige Werk, das aus Ausschnitten von Tausenden von Filmen besteht, erzählt die Zeit durch collagierte Ausschnitte von Zifferblättern. Das Werk ist jetzt in der Tate Modern zu sehen, und Marclay erzählte kürzlich etwas über die Geschichte hinter dem Werk, dessen Fertigstellung drei Jahre dauerte, auf Der Kunstzeitungs-Podcast.
Furchterregender/niedlicher Vogel von Hieronymus Bosch in der New Yorker U-Bahn gesichtet
Per Hyperallergic: "Ein höllischer, eislaufender Vogelmensch aus Hieronymus Boschs "Die Versuchung des Heiligen Antonius" ist zum Leben erwacht und streift durch die New Yorker U-Bahn. Das bezaubernde und zugleich dämonische Kostüm wurde durch die Hände der in Brooklyn lebenden Künstlerin Rae Swon zum Leben erweckt. Sie arbeitet akribisch mit Nadelfilz, um mythische, nostalgische Kleidungsstücke herzustellen."
Wie man soziale Medien nutzt, ohne alles zu hassen
Das ist eine Frage, die sich in letzter Zeit immer mehr von uns stellen. Der kreative Unabhängige hat mehrere Künstlerinnen und Künstler nach ihren Strategien gefragt, wie sie in Kontakt bleiben und gleichzeitig das Verlangen minimieren können, ihr Telefon an die Wand zu werfen, wenn Twitter einfach zu viel wird. Dieser Vorschlag hat uns besonders gut gefallen:
"Das erste, was ich jedem vorschlage, der sich so fühlt (und du bist nicht allein!), ist, alle Benachrichtigungen für deine Social-Media-Apps abzuschalten, damit du nicht auf jedes Zwitschern reagierst."
Ein Fotobuch vor dem Brexit
Uns haben die unverstellten Szenen aus Großbritannien gefallen, die der Fotograf Robin Maddock in einer Serie eingefangen hat, die das Leben vor dem Brexit dokumentieren soll. Die britische Zeitschrift für Fotografie sprach mit Maddock über das Projekt, das er als Fotobuch zu dem Zeitpunkt veröffentlichen will, an dem das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen will.
Aufruf zur Teilnahme: People of Color in Publishing's Mentorship Program
People of Color im Verlagswesen ist eine amerikanische Basisorganisation, die sich für die Förderung der Arbeit von POC-Autor/innen und -Schöpfer/innen einsetzt. Sie hat gerade ein Mentorenprogramm angekündigt, das für alle in den USA lebenden POC/Native People offen ist, die daran interessiert sind, ihre Buchverlagskarriere auszubauen. Sowohl Autor/innen als auch Illustrator/innen sind willkommen, sich für das sechsmonatige Programm zu bewerben, das im Januar 2019 beginnt. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September.
Aufruf zur Teilnahme: PBR's Nationaler Kunstwettbewerb
Wenn du ein bierbegeisterter Künstler aus Amerika bist, ist dies der richtige Wettbewerb für dich. Pabst Blue Ribbon sucht nach Kunstwerken, die zukünftige Bierdosen zieren sollen. Der Gewinner erhält $10.000 und wird von Millionen gesehen. In diesem Jahr gibt es eine neue Kategorie "Digitale Medien", die ebenfalls mit $10.000 dotiert ist. Die Anmeldung ist bis zum 1. Oktober möglich.
Aufruf zur Teilnahme: Magazin erstellen
Das Create Magazine sucht für seine nächste Ausgabe Arbeiten von Künstlern aller Art und aus allen Ländern. Ausgewählte Künstlerinnen und Künstler werden in den digitalen und gedruckten Publikationen von Create vorgestellt und haben die Chance, für zukünftige gemeinsame Projekte mit dem Create-Team berücksichtigt zu werden. Die Anmeldung ist bis zum 29. September möglich.
Titelbild über The Art Newspaper: Christian Marclays The Clock (2010) in der Tate Modern, Copyright des Künstlers und Tate Photography (Matt Greenwood).
Du hast einen Tipp oder eine Aufforderung zum Mitmachen? Hast du einen Artikel geschrieben oder ein Projekt veröffentlicht, von dem du denkst, dass es uns gefallen würde? Lass es uns wissen.