Wie man sich für einen MFA bewirbt

Wenn du dich entschieden hast, einen Master of Fine Arts zu machen, hilft dir unser praktischer Leitfaden, den richtigen Studiengang zu finden.

AdobeStock_298116946b

In unserem erste Tranche dieses zweiteiligen Artikels haben wir uns Gedanken über die Frage der Graduiertenschule gemacht: Kann du und Solltest du? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und holen uns die Antworten von Absolventen von MFA-Programmen in ganz Nordamerika, um zu erfahren, warum sie sich für ein Studium entschieden haben und wie die Erfahrung ihre Erwartungen erfüllt hat - oder nicht. In diesem Artikel haben wir uns mit den richtigen Gründen für ein Studium beschäftigt und mit den Gründen, die dich enttäuschen könnten. Wenn du nach dem Lesen dieses Artikels beschlossen hast, dass du kannund du denkst, dass du solltebist du am richtigen Ort, um zu lernen wiezu.

Im Rahmen unserer ersten Umfrage unter Künstlerinnen und Künstlern, die einen MFA-Abschluss erworben haben, haben wir viele Einblicke in ihre Arbeitsabläufe erhalten, aber auch Ratschläge für Künstlerinnen und Künstler, die einen eigenen Abschluss anstreben. Genug, um auf einige Besonderheiten bei der Bewerbung für die Graduiertenschule einzugehen. Zunächst haben wir einen umfassenden Leitfaden für Bewerbungen zusammengestellt:

In diesem praktischen zweiten Teil konzentrieren wir uns auf das Wesentliche der MFA-spezifischen wie's geht.

Ein Programm finden

Forschung! Nicht jede Schule hat ein MFA-Programm, und nicht jede Schule, die ein MFA-Programm anbietet, bietet ein gut eins. 

Du musst dich an die Arbeit machen und die Institutionen erforschen:

  • die Art der Programmierung, die du dir wünschst: ist es studio-basiert, Studio & Theorie, mittel oder Genre genau?
  • Finanzierungsmöglichkeiten anbieten, die zu deinen finanziellen Bedürfnissen passen
  • einen guten Ruf bei ihren Absolventen haben
  • stellt Atelierräume oder Einrichtungen zur Verfügung, die du für deine Kunst brauchst
  • die Art von Lehrkräften einstellen, mit denen du arbeiten möchtest

Dazu gehört, dass du alle Schulen durchsuchst, die du dir vorstellen kannst, und auch die, die du noch nicht geprüft hast - natürlich nur, wenn du offen bist und dich bewegen kannst.

Forschung Marketing

Es gibt einige wichtige Fragen, die man sich stellen sollte, wenn man das Ansehen einer Institution betrachtet.

  • Überprüfe ihre Social-Media-Kanäle, Newsletter und Website: Vertritt die Fakultät sich selbst und die Studierenden gut? 
  • Streck deine Fühler nach lokalen Galerien und Institutionen aus: Sind ihre Verbindungen zur lokalen Gemeinschaft stark? 
  • Hör dich bei Künstlern und Kreativen in der Umgebung um: Wie ist ihr Ruf in der Kunstszene?
Professor spricht mit Studentin an einem Schreibtisch mit Laptop und Kaffee und einem Bücherregal hinter ihm

Treffen mit der Fakultät

Nicht der Campus, die Einrichtungen oder das Prestige der Schule haben den größten Einfluss auf deine Erfahrung, sondern die Dozenten, die deine Ausbildung leiten, dir Feedback geben und den Ton angeben. Wenn du dich über die Fakultät informierst, bekommst du einen Eindruck davon, wie dieser Ton sein wird. Am besten triffst du dich mit den Professoren, mit denen du vielleicht zusammenarbeiten oder deine Abschlussarbeit betreuen möchtest.

Melde dich rechtzeitig vor Ablauf der Bewerbungsfristen per E-Mail und vermeide es, ein Treffen zu Zeiten vorzuschlagen, in denen das Studium sehr anstrengend ist, wie z.B. Anfang September, während der Zwischenprüfungen (sieh dir den Terminkalender für hochschulspezifische Zeiträume an), in den Ferien und im Hochsommer. Das Timing kann alles sein.

Stelle sicher, dass du eine Liste mit Fragen für dein Treffen hast, ein paar Vorschläge:

  • Was ist ihre Unterrichtsphilosophie?
  • Woran arbeiten sie gerade in ihrer eigenen Praxis? (du solltest genug über ihre bisherige Arbeit wissen, um konkrete Beispiele nennen zu können)
  • Wie oft wollen sie sich für Studiobesuche treffen?
  • Wie gehen sie an das Geben von Feedback heran?
  • Was ist ihrer Meinung nach die Stärke des Programms?
  • Gibt es etwas, das sie gerne verbessern würden?

Mit Alumni sprechen

Absolventen des Studiengangs, für den du dich interessierst, sind deine größte Ressource - solange sie dir antworten, versteht sich. Nutze die sozialen Medien, stelle dich ihnen freundlich vor und bitte sie, dir ein paar Fragen zu ihren Erfahrungen zu stellen. Vergiss nicht, dass dir niemand seine Zeit schuldet, also sag, dass du Verständnis dafür hast, wenn sie beschäftigt sind und sich Zeit nehmen können.

Fragen, die du dir überlegen kannst:

  • Was war der beste Teil deiner Erfahrung in deinem Programm?
  • Was können die Lehrkräfte oder die Verwaltung deiner Meinung nach besser machen?
  • Was hältst du von den Einrichtungen und dem Platzangebot?
  • Wenn du das gerne erzählst - wie war die Finanzierung für dich?
  • Gab es Probleme, die du bewältigen musstest? Wie hast du sie gemeistert?
  • Gib dem/der Absolvent/in eine Vorstellung davon, welche Erfahrungen du suchst: Glaubt er/sie, dass dieses Programm diesen Erwartungen entspricht?
  • Wenn du umziehen musst: Wo wohnt man als Student am besten?
  • Glaubst du, dass sich dieser Abschluss positiv auf deine Praxis ausgewirkt hat?

*Denk daran, dass dies sehr unterschiedlich sein kann und dass in manchen Fällen Schüler/innen die Schule besuchen, nachdem sie ein Erbe erhalten haben, nachdem ein geliebter Mensch gestorben ist. Sei also sanft, während du sagst, dass dir das ein Anliegen ist und du nach Rat suchst - und nicht versuchst, herumzuschnüffeln.

Mann bewegt große bunte Gemälde in einem Atelierraum

Festlegen des angebotenen Studioraums

Als angehender Student bist du auch ein potenzieller Kunde. Wenn du also mit der Verwaltung oder den Lehrkräften sprichst und sie versuchen, dich mit dem Versprechen von Studioräumen, voller Finanzierung oder anderen Vorteilen zu locken, lass es dir schriftlich geben. So kannst du sicher sein, dass du etwas vorweisen kannst, wenn sie dir ein Angebot machen und du es annimmst und dein Raum eine fensterlose Besenkammer ist und deine Assistentin nicht das ist, was du dir vorgestellt hast.

Vergleich des Verhältnisses von Studio und Theorie

Wenn du einen MFA-Studiengang absolvieren willst, um die Theorie mit deiner Forschung zu verbinden, musst du einen Studiengang finden, dessen Dozenten für ihre Forschung und ihre Schriften zu Themen bekannt sind, die für deine Praxis wichtig sind. Suche nach Artikeln, Aufsätzen und Veröffentlichungen der Professoren, die dich interessieren, und lese sie, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob ihr miteinander kommunizieren und euch verstehen würdet.

Wenn das Gegenteil der Fall ist und du so wenig Theorie wie möglich möchtest und einfach nur aus dem Bauch heraus Kunst machen willst, schau dir die Programmstruktur und die Gewichtung der Kurse an und finde die richtige Mischung für dich.

Bild einer Nissin Cup Nudel auf weißem Fensterbrett
Ich kannte einen Schüler, der Skorbut bekam, weil er nur Nudeln aß, um sein Budget einzuhalten. Bekomme keinen Skorbut.

Forschung & Finanzierung sichern

In der letzte Tranche haben wir die Bedeutung der Finanzierung angesprochen. Unsere Umfrageteilnehmer waren sich einig, dass Stipendien, Stipendien und/oder Stellen für Lehrbeauftragte eine wichtige Grundlage für die Erfahrung ihres MFA, nicht nur ihre Fähigkeit, daran teilzunehmen. Die Höhe des Geldes, das ihnen zur Verfügung stand, war ausschlaggebend für ihre Arbeit im Atelier, aber auch dafür, wo sie wohnen konnten, was sie sich zu essen leisten konnten und wie viel Stress ihr Alltag mit sich brachte.

Wenn du nicht gerade reich bist (und neidisch), solltest du dich frühzeitig über die Finanzierung informieren und sie sichern. Es kann sogar sein, dass das Programm, für das du dich bewirbst, nur von den finanziellen Mitteln abhängt, die sie anbieten können. Schritte:

  • Wende dich an die Fakultätsleitung des jeweiligen Studiengangs, um herauszufinden, welche Finanzierungsmöglichkeiten es direkt im Studiengang gibt.
  • Wenn du dich mit Absolventen des Studiengangs unterhältst, frage (mit Taktgefühl!), wie sie ihre Ausbildung finanziert haben.
  • Durchsuche Online-Datenbanken für Stipendien, Zuschüsse und Stipendien - bewirb dich
    Hier ist eine für die USund eine für Kanada Darlehen & Zuschüsse

Wenn du kein Stipendium finden kannst, musst du vielleicht auf einen Studienkredit/Bankkredit zurückgreifen.
Sei vorsichtig und vergewissere dich, dass du die Bedingungen verstehst, wie hoch die Zinsen für die Rückzahlung sind und wie lang die tilgungsfreie Zeit ist, die du nach deinem Abschluss und vor Beginn der Rückzahlung hast.

Tausende von Anpassungen, um deinen einzigartigen Stil zu finden.

Passe deine Website an, um die Geschichte deiner Marke zu erzählen. Format hat fast 100 Vorlagen mit Tausenden von Gestaltungsmöglichkeiten.

Absichtserklärung

Wie ein Projektantrag beschreibt auch eine Absichtserklärung, was du im Rahmen eines Projekts, eines Stipendiums oder einer Studienzeit erreichen willst. In diesem Zusammenhang würde dein Brief einige oder alle der folgenden Punkte behandeln:

  • Die Forschung, die du erforschen willst 
  • Mit welchen Lehrkräften du zusammenarbeiten möchtest und warum
  • Das Programm selbst und warum du es gewählt hast
  • Mit welchen Prozessen oder Medien du bereits arbeitest oder in welche du einsteigen möchtest

Im Gegensatz zu einem Projektantrag für ein Stipendium sollte eine Absichtserklärung jedoch ein offenes Ende haben. Du gehst zurück in die Schule, um lernenWenn du schon vor deiner Ankunft konkrete Pläne und Antworten hast, wird sich die Verwaltung fragen, wozu du sie überhaupt brauchst - und ob du wirklich ein Stipendium oder eine Aufenthaltsgenehmigung brauchst.

Wenn sie den Verdacht haben, dass du unrealistische Erwartungen an die Arbeit in der Graduiertenschule hast, werden sie vielleicht passen, um den unvermeidlichen Konflikt zu vermeiden, wenn die Realität diese Erwartungen erfüllt.

All das wird hinfällig, wenn du dir gerade erst einen Namen machst oder bereits einen Namen gemacht hast und aus welchen Gründen auch immer eine solche Akkreditierung anstrebst. Wenn du auf dem Radar bist, wird die Institution dich vielleicht nur umwerben, um mit dir anzugeben, und dein Paket ist vielleicht nicht so wichtig wie deine Anerkennung.

Worst-Case-Szenarien

Bevor du dich für einen Studiengang entscheidest, lohnt es sich auf jeden Fall, einen Stresstest zu machen und zu prüfen, was du tun kannst, wenn du in eine schwierige Situation gerätst. Angenommen, du hast ein kritisches Problem mit deinem Doktorvater: Gibt es ein Verfahren oder einen Präzedenzfall für den Wechsel der Fakultät, die deine Abschlussarbeit betreut?

Vielleicht bist du Maler/in und sollst einen Fotokurs leiten, aber du hast das Gefühl, dass es dich nicht weiterbringt. Kannst du die Aufgaben tauschen?

Was könntest du tun, wenn dein Professor dich um einen persönlichen Gefallen bittet, damit du über eine gegebene Note redest?

In meiner Zeit an der Universität als Studentin, Betreuerin und Professorin habe ich das alles gesehen.und noch einiges mehr. Das sind die Situationen, über die du mit Ehemaligen sprechen kannst, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Probleme gelöst wurden.oder nicht aufgelöst.

Studentin beim Skizzieren auf Leinwand in einem Atelierraum

Zum Schluss:

Die Entscheidung, sich für einen MFA-Studiengang zu bewerben, ist eine sehr persönliche Entscheidung, die durch Ehrgeiz, Hunger nach mehr Wissen, den Bedarf an Ressourcen oder manchmal sogar durch Flucht motiviert sein kann. Wenn du dich so gut wie möglich auf deine Bewerbung vorbereitest, kannst du spätere Zweifel ausräumen oder vermeiden: 

  • Ich hätte auf ____ gehen sollen. - nein, sie haben dir keine Finanzierung angeboten
  • Vielleicht wäre ____ besser gewesen? - keine Ateliers
  • Ich wünschte, ich hätte ____ als Betreuer für meine Abschlussarbeit gewählt. - Ich hoffe, du vermeidest dieses Bedauern, indem du recherchierst!

Sobald du dir sicher bist, dass du bereit bist, ein Studium aufzunehmen, fang mit den oben genannten Schritten an und du wirst froh sein, dass du so gut vorbereitet warst! 

Vielen Dank an die Künstlerinnen und Künstler, die an unserer Umfrage teilgenommen haben - ob offiziell oder anonym - eure Erfahrungen werden anderen Künstlerinnen und Künstlern helfen, sich auf diesen großen Schritt vorzubereiten.

Mitwirkende

  • Schwarz-weißes Kopffoto einer Frau mit gewelltem, mitteldunklem Haar - Julia Martin

    Julia Martin ist eine interdisziplinäre Künstlerin und Autorin aus Toronto und lebt jetzt in Ottawa und Montreal. Julia vertraut darauf, dass du weißt, dass sie diese Biografie über sich selbst geschrieben hat, und hofft, dass du verstehst, dass es ihr unangenehm ist, ihre eigenen Leistungen und Referenzen in der dritten Person zu beschreiben, aber von ihr erwartet wird. Julia hat einen BFA-Abschluss der Metro University in Fotografie und einen MFA-Abschluss in Bildender Kunst. Sie hat in Kanada und China ausgestellt, aber auch in Frankreich und Finnland, wo sie Künstleraufenthalte absolvierte. Julia hat an der University of Ottawa unterrichtet, war Mitglied in Kunstjurys und arbeitet seit fünfzehn Jahren als freiberufliche Fotografin, die sich auf Dokumentationen spezialisiert hat. Ihre eigene Arbeit lässt sich am besten als traurige Geschichten beschreiben, die von Witzen unterbrochen werden, oder umgekehrt.

A4 1 4

Entfalte dein kreatives Potenzial

Verbessere deine kreative Arbeit mit unserem exklusiven Starterpaket. Erhalte unschätzbare Einblicke, Werkzeuge und Strategien, um dein Handwerk zu verfeinern, deine Fähigkeiten zu verbessern, ein beeindruckendes Online-Portfolio zu erstellen und deine berufliche Entwicklung voranzutreiben.

Name(Erforderlich)
Abonnieren Sie den Newsletter Field Label

Neueste