Im Schatten der Golden Gate Bridge in San Francisco steht eine 82 Fuß lange Nachbildung eines Blauwals, des größten Tieres, das je auf der Erde gelebt hat. Die lebensgroße Skulptur zieht einen ständigen Besucherstrom an, der darauf erpicht ist, die schuppige Puzzleschale aus grobem blauem Plastik aus der Nähe zu betrachten.
Die Installation im Chrissy Park in San Francisco, Kalifornien, besteht aus rautenförmigen Fliesen, die aus wiederaufbereitetem Plastikmüll aus der Region hergestellt wurden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem National Park Service und der Golden Gate National Parks Conservancy durchgeführt und ist Monterey Bay Aquariumum auf das Problem der Plastikverschmutzung der Meere aufmerksam zu machen.
Der Anblick eines so großen Tieres in unmittelbarer Nähe ist den Parkbesuchern vertraut: Erst vor zwei Jahren wurde ein Blauwal nördlich von San Francisco an Land gespült.
Die erste Reaktion war: "Wow, das ist unmöglich groß", sagt DJ O'Neil, Creative Director des Projekts, der von dem Ereignis tief bewegt war. "Das Ausmaß war fast unbegreiflich - es war einfach so riesig. Der Wal war die Inspiration für den Wal, der heute auf dem Chrissy Field zu sehen ist.
Das Gewicht des ausgestellten Plastikwals - 300.000 Pfund - steht für die Menge an Plastikmüll, die alle neun Minuten im Meer landet. Die Installation ermöglicht es den Besuchern, sich mit der Sache zu identifizieren, indem sie ein ansonsten abstraktes Thema aus erster Hand erfahren können.
Joel Dean Stockdill und Yustina Salnikova sind die Künstler hinter dem Werk. Sowohl die Größe von Stockdills früheren Installationen als auch seine Bekanntheit für die Arbeit mit weggeworfenen Materialien machten ihn zum perfekten Partner für dieses Projekt. Zu seinen früheren Arbeiten gehört WildLife, eine fortlaufende globale Skulpturenserie, in der er Tierformen in großem Maßstab mit lokal weggeworfenen Materialien erforscht. Salnikova, die einen Bachelor of Applied Science von der Berkley University hat, brachte neben ihrer künstlerischen Erfahrung auch eine einzigartige Prozessperspektive in das groß angelegte Projekt ein.
Die Verarbeitung von weggeworfenem Plastik zu den 709 Kacheln, aus denen die Haut des Wals besteht, ist ein mühsamer, körperlich anstrengender Prozess: Um die Kacheln herzustellen, wurde Plastik gesammelt, angeliefert, sortiert, gewaschen, dann mit einem modifizierten Holzhacker geschnitten, gebrannt und zu Kacheln gepresst.
"Ich denke, es ist wichtig, den Müll mit der Hand zu bearbeiten, weil es eine viszerale Erfahrung mit dem Abfall ermöglicht, den wir in unserem Alltag produzieren", sagt Salnikova. Zeit mit dem Teil unserer Gesellschaft zu verbringen, mit dem niemand Zeit verbringen will, ihn zu lieben, zu pflegen, zu waschen und wieder zum Glänzen zu bringen, ermöglicht es uns, auf eine Art und Weise mit dem Material zu kommunizieren, wie es die meisten Menschen nicht tun", sagt sie.
Beide Künstler haben sich an dem Projekt beteiligt, weil sie sich für den Umweltschutz engagieren und weil sie der Meinung waren, dass die Kunst den Parkbesuchern die Möglichkeit gibt, sich mit dem Problem der Meeresverschmutzung auf einer persönlichen und greifbaren Ebene auseinanderzusetzen.
"Kunst kann eine wichtige Brücke sein, ein Vermittler von Perspektiven und eine Inspiration zum Handeln", sagt Salnikova.
Vor allem die Wahl der Skulptur als künstlerisches Medium ist laut Stockdill ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Projekts. Für ihn ist die Bildhauerei ein Medium, das eine magnetische Anziehungskraft hat, weil es zur persönlichen Auseinandersetzung und Interpretation anregt.
"Die Natur der Skulptur lädt die Menschen ein, sich eine Meinung über etwas zu bilden, sei es eine Form, eine Farbe oder eine Idee", sagt er.
Die Förderung von Neugierde und kritischem Denken ist nur eine der Möglichkeiten, wie Kunst und soziale Anliegen sich gegenseitig Gehör verschaffen können. Stockdill ist davon überzeugt, dass die Beziehung zwischen Kunst und sozialen Anliegen auch für beide Seiten von Vorteil ist.
"Mit der richtigen Dynamik können sich Kunst und soziale Anliegen gegenseitig beflügeln", sagt er. "Das Ergebnis kann größer sein als die Summe seiner Teile".
Durch die visuelle Darstellung des Ausmaßes des menschlichen Beitrags zur Meeresverschmutzung durch Kunst hofft das Monterey Bay Aquarium, dass die Installation die Besucher dazu anregt, ihre eigenen Konsumgewohnheiten zu überdenken und Schritte zu unternehmen, um einen systemischen Wandel in der Plastikverarbeitung zu fordern.
"Was Joel geschaffen hat, ist unglaublich wichtig. Wir brauchen diese Erinnerung einfach jeden Tag", sagt Van Houtan.