Filmemachen in Murmansk, der nördlichsten Stadt Russlands

Im Rahmen des Unsound Festivals sind Marcel Weber und Liz Harris an den Polarkreis gereist, um einen meditativen Film über die Stadt Murmansk zu drehen.

marcel weber liz harris 4

Manchmal, wenn die Temperaturen in Murmansk tief unter den Nullpunkt fallen, beginnen die vom Nordkap-Golfstrom gespeisten Gewässer zu dampfen. Der Hafen wird dann zu einer nebligen Sauna, die über Hunderte von Kilometern von sibirischer Kälte umgeben ist. Der deutsche Künstler Marcel Weber, auch bekannt als MFO, erlebte dies hautnah, als er 2017 in die isolierte Stadt reiste. In Zusammenarbeit mit der Musikerin Liz Harris schuf Weber vor Ort eine audiovisuelle Betrachtung über das Leben in Murmansk.

Das Ergebnis, Nach seinem eigenen Tod, ist ein experimenteller Film, der seinen Titel aus einem Essay von Mike Kelley über die Kunst nach dem Tod der Kunst bezieht. Weber wurde mit einem Auftrag der Stiftung in den Norden geschickt. Unheilvolle Verrenkung Projekt, das eine gemeinsame Initiative des Goethe-Instituts und des Avantgarde-Musik- und Kunstfestivals Unsound ist. Das Projekt Dislocation hat 11 Städte in der ehemaligen UdSSR und in Zentralasien bereist. Nach seinem eigenen Tod war eine Zusammenarbeit zwischen Unsound, dem Goethe-Institut und dem Londoner Barbican Centre.

"Abgesehen von den Mini-Festivals an jedem Ort habe ich versucht, ein Werk in Auftrag zu geben, das in irgendeiner Weise mit dem jeweiligen Ort verbunden ist", erklärt Kurator Mat Schulz dem Format Magazine per E-Mail. Manchmal bedeutete das, eine Zusammenarbeit zwischen lokalen und internationalen Künstlern zu initiieren. "Oder es bedeutete, Künstler dazu zu bringen, ein Werk zu schaffen, das eine Antwort auf den Ort ist. Auf diese Weise sind Weber und Harris in Russland gelandet.

"Als ich bei meinem ersten Besuch in Murmansk war, habe ich viel Musik von Grouper gehört", sagt Schulz. "Sie schien im späten November zu diesem Ort zu passen. Er machte auch Fotos, die er später auf Instagram postete. Nachdem er bemerkt hatte, dass Harris, die unter den Namen Grouper und Nivhek Musik macht, seine Fotos mochte, begann er, ihr E-Mails über die Stadt zu schreiben. Bei diesen Gesprächen entstand die Idee, ein audiovisuelles Werk in Murmansk in Auftrag zu geben. "Ich fragte sie, ob sie mitmachen wolle, und sie antwortete, dass sie schon immer von Russland, dem hohen Norden und der verlassenen Architektur fasziniert gewesen sei und sich dafür interessiere", erzählt Schulz.

marcel-weber-liz-harris-6

Luftaufnahme von Murmansk.

Weber arbeitet schon seit über zehn Jahren mit Schulz und dem Team von Unsound Krakow zusammen. Er hat Filme vertont und inszeniert, Licht- und Bühnendesign für Festivals entwickelt und auch visuelle Live-Performance-Grafiken inszeniert. Schulz war der Meinung, dass Weber die visuelle Essenz der Stadt einfangen könnte. "Es war der Ort, der die Idee der Zusammenarbeit zwischen diesen Künstlern inspiriert hat - eine Idee, die nicht existierte, bevor wir dort waren", sagt Schulz.

Im Rahmen des Projekts "Unsound Dislocation" besuchte Schulz im November 2015 Murmansk. Die abgelegene Stadt liegt in der Nähe der norwegischen Grenze, im äußersten Nordosten Russlands. Sie liegt am Rande der Barentssee, über 200 Kilometer nördlich des Polarkreises. "Es war so kalt und rau", sagt Schulz. "Ich konnte mir nicht vorstellen, wie man dort leben kann." Aber nachdem er einige junge Kunstkuratoren kennengelernt hatte, die entlegene städtische Randgebiete erforschen wollten, änderte Schulz seine Ansichten. "Sie sprachen über Murmansk und die verlassene Architektur und brachten mich dazu, Murmansk als etwas Besonderes und Einzigartiges zu sehen, und nicht als einen weit entfernten Ort", sagt Schulz. Die Integration seiner neuen Sichtweise auf Murmansk in das Dislocation-Projekt erwies sich als eine natürliche Entwicklung.

Nachdem sie den Ort einzeln besucht und ihre Gedanken per E-Mail und Skype ausgetauscht hatten, fuhren Weber und Harris gemeinsam nach Murmansk, um ihre Arbeit aufzunehmen. Trotz der Sprachbarrieren und der kulturellen Isolation waren die Menschen in Murmansk freundlich, sogar im Angesicht der Kamera, sagt Weber. Er schätzt, dass etwa 80 Prozent der Menschen, die er ansprach, sich filmen ließen. "Das ist ganz hervorragend", sagt er. "Normalerweise wollen die Leute nicht gefilmt werden." Bewaffnet mit einem vorübersetzten Text auf seinem Handy kommunizierte Weber so gut er konnte und filmte fast alles, was er sah.

Ohne ein klares Ziel vor Augen, begann Weber, durch die Stadt zu laufen und seine Erlebnisse zu filmen. Beeinflusst von Filmen, die in den 1970er und 1980er Jahren von französischen Kameramännern wie Chris Marker gedreht wurden, versuchte Weber, eine ganz eigene Murmansk-Erfahrung zu schaffen, die von seiner eigenen Wahrnehmung inspiriert war. "[Markers Filme] waren mehr wie frei fließende Beobachtungen von Orten, aber gleichzeitig von einer gewissen Menschlichkeit und Wärme geprägt", sagt Weber. "Ich war von diesem Stil beeindruckt und er hat mich definitiv beim Drehen beeinflusst. Im Gegensatz zu Markers Filmen ist Webers Film eher für die Welt außerhalb von Murmansk als für die Einwohner der Stadt gedacht, in der Hoffnung, einen Eindruck von einem einzigartigen Ort zu vermitteln, der nicht so fremd ist, wie die Zuschauer vielleicht annehmen.

Webers langsame filmische Herangehensweise basiert auf den beeindruckenden Erfahrungen, die er bei seinen Dreharbeiten am Polarkreis mit den Menschen und der Umgebung gemacht hat. Eine dieser Torturen war seine Reise nach Teriberka, einem halbverlassenen Fischerdorf sechs Stunden nordwestlich von Murmansk am Rande der Barentssee. Als Webers ursprünglicher Jeep fahrender Reiseleiter zum zweiten Mal absagte, wurde stattdessen der aus Murmansk stammende Evgeni angeheuert. Als örtlicher Taxifahrer brachte Evgeni ihn in seinem Toyota mit Zweiradantrieb dorthin.

Obwohl die Straßen in der unmittelbaren Umgebung von Murmansk gut ausgebaut und sicher sind, werden sie schnell zu unwegsamen Pfaden, bevor sie zu einer Eisdecke werden, wenn Murmansk in der Ferne verschwindet. Das Fahren außerhalb der Stadtgrenzen kann schnell gefährlich werden.

marcel-weber-liz-harris-2

Bild über Oleg Khadartsev und Aleksandr Alekseev.

Orangefarbene Masten säumten ihren Weg, während die beiden darum kämpften, angesichts des Schneesturms die Sicht zu behalten. "[Evgeni] war ziemlich zuversichtlich und engagiert bei der Sache, obwohl es Windböen gab, die riesige Schnee- und Eisbrocken über die Straße bliesen", sagt Weber. "Aber ich muss zugeben, dass er sich manchmal über das Lenkrad beugte und die Augen zusammenkniff, und ich hatte das Gefühl, dass es auch für ihn grenzwertig war." Trotz der Risse in Evgenis Fassade schafften es die beiden schließlich nach Teriberka.

Auf der Reise kamen sie nur an einem einzigen Lokal vorbei. "Unsere gemeinsame Sprache bestand aus vielleicht zehn Wörtern, vier russischen Wörtern, die ich kannte, und sechs englischen Wörtern, die er kannte", sagt Weber. "Trotzdem unterhielten wir uns zwölf Stunden lang und es war nicht langweilig. Am Ende der Fahrt haben wir uns sogar umarmt."

Als sie in Teriberka ankamen, um einige Szenen für den Film zu drehen, entdeckten sie eine verlassene Schule und eine heruntergekommene Bibliothek, in der die Bücher auf dem Boden verstreut waren. Obwohl sie von der Instabilität des Dorfes wussten, war es noch trostloser als erwartet. Evgeni war untröstlich. Diese Szene wurde nicht in den endgültigen Film aufgenommen, aber die Erinnerung daran bleibt im Film.

Nach seinem eigenen Tod spiegelt Webers persönliche Erfahrungen mit Murmansk wider. Aber wenn Schulz von seinen Besuchen berichtet, zeichnet er ein ähnliches Bild. "Murmansk ist ein ganz besonderer Ort", sagt er. "Er ist rau, aber magisch, eine Welt, die nur wenige Menschen kennen - selbst Russen, die anderswo leben. Während die beruhigende Stimme von Harris durch ihre Ambient-Musik fließt, verbindet Webers visuelles Tagebuch diese gegensätzlichen Themen miteinander. Der Film ermöglicht eine traumhafte Erfahrung, die irgendwie authentisch und gleichzeitig übertrieben ist.

Trotz des winterlichen Charmes der Stadt, die in das unscharfe Orange der Straßenlaternen getaucht ist, darf man das polare Klima und das Terrain von Murmansk nicht außer Acht lassen. Weber bezweifelt, dass er sich dort dauerhaft niederlassen würde. Allerdings würde er auch nicht ständig in Clubs und Konzerthallen arbeiten wollen. "Ich denke, die Mischung macht es interessant."

Nach seinem eigenen Tod zeigte kürzlich in Krakau und Londonund Weber hofft, dass sein künstlerisches Programm so weitergeht, wie es ihn nach Murmansk gebracht hat. Bislang hat das neue Jahr für Weber ähnlich begonnen wie das alte. Zusammen mit seinen langjährigen Kollegen Emptyset und Roly Porter trat er kürzlich in Paris auf. La Gaîté Lyrique als Teil der Biennale Némo.

marcel-weber-liz-harris-5
marcel-weber-liz-harris-3
marcel-weber-liz-harris-7
marcel-weber-liz-harris-1

Das letzte Bild stammt von Oleg Khadartsev und Aleksandr Alekseev. Alle anderen Bilder stammen von Marcel Weber.

Verwandte Artikel:
Die abgelegene, verschneite Welt der Fischerboote in Alaska fotografieren
Die Geister der verlassenen Garnfabrik in Kroatien
Die Ränder der UdSSR dokumentieren

A4 1 4

Ein Leitfaden zur Verbesserung deiner Fotografie-Fähigkeiten

Verbessere deine Fotografie mit unserem kostenlosen Leitfaden. Erhalte exklusiven Zugang zu Insider-Tipps, Tricks und Tools, um dein Handwerk zu perfektionieren, dein Online-Portfolio aufzubauen und dein Geschäft zu erweitern.

Name(Erforderlich)
Abonnieren Sie den Newsletter Field Label
Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
de_DEDE