Folgst du @CinemaPalettes auf Twitter? Hier wird der Traum eines jeden Film- und Designliebhabers wahr.
Wir sind jeden Tag Opfer der Farbpsychologie. Von der Farbe an unseren Wänden bis hin zum Farbton deiner Haare - deine Stimmung wird stark von den Farben um dich herum beeinflusst. Wusstest du, dass du deinen Desktop auf ein grünes Bild einstellen solltest, um deine Produktivität zu steigern? Und wenn du mehr Energie für dein Training brauchst, könnte ein orangefarbenes Shirt genau das Richtige sein.
Der Twitter-Account @CinemaPalettes hebt unsere Verliebtheit in Farben auf ein neues Niveau, indem es filmische Standbilder in ansprechende Paletten aufteilt.
Große Filmemacher öffnen uns die Augen dafür, wie Farben eine emotionale Wirkung hervorrufen und uns in eine eigene Welt eintauchen lassen. Die Regisseure mit zeitlosem Stil haben ihre eigenwilligen Trends geschaffen, die sofort erkennbar sind.
Ein Designerauge kann erkennen, dass Wes Anderson und Sofia Coppola sich für eine sanfte Palette aufeinanderfolgender Farbtöne entscheiden, während Tarantino und Scorsese zu ähnlichen Tönen neigen, die durch kontrastierende Details akzentuiert werden. Die Paletten von John Hughes haben einen ausgeprägten nostalgischen 80er-Jahre-Charakter, der durch Pastellviolett, Mauve und Schiefergrau hervorgerufen wird. Die Filme von Brad Anderson hingegen Der Maschinist oder Jennifer Kent's Der Babadook sind Studien in Schwarz und Grau.
Wenn du einen Film mit dem Blick eines Künstlers betrachtest und jedes Standbild als Leinwand siehst, wird die Manipulation des Farbkreises zu einem Schlüsselfaktor für die Gesamterzählung und das Konzept. Hier sind 50 selbstgemachte Farbpaletten von @CinemaPalettes, die dir ein Gefühl für deinen Lieblingsfilm vermitteln.

The Shining (1980) dir. Stanley Kubrick

Belly (1998) dir. Hype Williams

Léon: Der Profi (1994) dir. Luc Besson

Edward Scissorhands (1990) dir. Tim Burton

Der kleine Laden des Schreckens (1989), Regie: Frank Oz Frank Oz

Blue Is the Warmest Color (2013) dir. Abdellatif Kechiche

Deadpool (2016) dir. Tim Miller

American Psycho (2000) dir. Mary Harron

American Beauty (1999) dir. Sam Mendes

Spirited Away (2001) dir. Hayao Miyazaki

Mad Max: Fury Road (2015) dir. George Miller

Her (2013) dir. Spike Jonze

The Hateful Eight (2015) dir. Quentin Tarantino

The Revenant (2015) dir. Alejandro González Iñárritu

Constantine (2005) dir. Francis Lawrence

The Big Lebowski (1998) dir. Joel Coen, Ethan Coen

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 (2011) dir. David Yates

Die nackte Kanone: Aus den Akten des Polizeikommandos! (1988) Dir. David Zucker

Moonrise Kingdom (2012) dir. Wes Anderson

Labyrinth (1986) dir. Jim Henson

Mary Poppins (1964) dir. Robert Stevenson

Star Wars: The Force Awakens (2015) dir. J.J. Abrams

The Theory of Everything (2014) dir. James Marsh

Home Alone (1990) dir. Chris Columbus

Peter Pan (1953) dir. Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Hamilton Luske

Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016) dir. David Yates

The Grand Budapest Hotel (2014) dir. Wes Anderson

Taxi Driver (1976) dir. Martin Scorsese

Birdman (2014) dir. Alejandro González Iñárritu

Rebel Without a Cause (1955) dir. Nicholas Ray

Auf der Suche nach einem Freund für das Ende der Welt (2012) dir. Lorene Scafaria

The Garden of Words (2013) dir. Makoto Shinkai

Wild (2014) dir. Jean-Marc Vallée

John Dies at the End (2012) dir. Don Coscarelli

Alien (1979) dir. Ridley Scott

Alice Through the Looking Glass (2016) dir. James Bobin

Kristallfee und der magische Kaktus (2013) dir. Sebastián Silva

Timecrimes / Los Cronocrímenes (2007) dir. Nacho Vigalondo

Mean Girls (2004) dir. Mark Waters

Spring Breakers (2012) dir. Harmony Korine

Gone Girl (2014) dir. David Fincher

Das Schweigen der Lämmer (1991), Regie: Jonathan Demme Jonathan Demme

Die Reifeprüfung (1967) dir. Mike Nichols

Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004) dir. Michel Gondry

Pulp Fiction (1994) dir. Quentin Tarantino

Funny Girl (1968) dir. William Wyler

Lost in Translation (2003) dir. Sofia Coppola

Blade Runner (1982) dir. Ridley Scott

Ghost World (2001) dir. Terry Zwigoff

Cry-Baby (1990) dir. John Waters
Entdecke mehr Farbkombinationen @CinemaPalettes Und vergiss nicht, uns auch zu folgen @useformat