Die Kapstadt-Fotografie von Eduan Groenewald reicht von unheimlichen Szenen aus Macassar Beach PavillonEin verlassener Wasserpark, moderne Rastafari-Buschärzte und Aufnahmen von einfachen Details des Stadtlebens: eine Statue in einem Garten, ein Notausgang, Wäsche, die zum Trocknen auf der Leine hängt.
Groenewald wurde geboren in Kapstadtwo er weiterhin arbeitet und lebt. Angesichts der atemberaubenden Küste und der wachsenden Wirtschaft ist es keine Überraschung, dass die Stadt in den letzten Jahren zu einem beliebten Touristenziel geworden ist. Gleichzeitig liegt die Apartheid erst ein paar Jahrzehnte zurück und Südafrika ist immer noch dabei, seine Identität als junge Demokratie zu entwickeln. Groenewald sagt, dass er mit seiner Fotografie das Paradoxon der "immensen Schönheit und der extremen Härte und Korruption, die in seinem Heimatland nebeneinander existieren", einfangen will.
Er bevorzugt die Arbeit mit 35-mm-Filmund bevorzugen tragbare Olympus-Kameras wie die XA und die mju ii. Das Ergebnis ist ein Fotostil, der beobachtend und schnell ist, aber dennoch voller Atmosphäre.
Mehr sehen von Eduan Groenewalds Fotografie in seinem Portfolio, das er mit Format.

















